Krisen gehören zur Wirtschaft und zum Leben einfach dazu. Ein guter Grund, sich einmal mit diesem Thema eine halbe Stunde auseinanderzusetzen. Wir sprechen über die Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre und über die Finanzkrise von vor zehn Jahren und wir diskutieren über die unterschiedlichen Folgen dieser Krise. Irgendwann landen wir dann bei Ungleichheit, der gefühlten Entkopplung von Einkommen und Leistung und bei der wohl größten Krise: der Klimakrise.
Hier sprechen Georg Wallwitz und Moritz Orendt nicht über aktuelle Wirtschaftsnachrichten, sondern wollen dabei helfen, die großen Themen zu verstehen, die unsere Gesellschaft umtreiben. Georg ist Inhaber einer Vermögensverwaltung und Autor. Moritz ist Marketing-Beauftragter bei piqd und interessiert an vielen Fragen der VWL und der Philosophie.