Geld ist, wenn der eine den anderen im Sack hat. Der russische Schriftsteller Tolstoi sah Geld als eine Fortsetzung der Leibeigenschaft mit anderen Mitteln. Georg Wallwitz und Moritz Orendt sprechen in dieser Folge über die verschiedenen Facetten von Geld: Wie ist es entstanden? Wie kommt das Geld heute in die Welt? Was ist Deflation und warum ist das ein Problem? Was ist Inflation und warum war die deutsche Inflation nach dem 1. Weltkrieg so schlimm? Ist die aktuelle Niedrigzinsperiode etwas Besonderes?
Hier sprechen Georg Wallwitz und Moritz Orendt nicht über aktuelle Wirtschaftsnachrichten, sondern wollen dabei helfen, die großen Themen zu verstehen, die unsere Gesellschaft umtreiben. Georg ist Inhaber einer Vermögensverwaltung und Autor. Moritz ist Marketing-Beauftragter bei piqd und interessiert an vielen Fragen der VWL und der Philosophie.