Veränderung beginnt oft dort, wo Menschen nicht länger hinnehmen, was sie stört. In deutschen Schulen gibt es viele Dinge, die Schüler:innen frustrieren – aber manche von ihnen warten nicht darauf, dass sich von selbst etwas ändert. Amelie (17) aus Bayern beobachtet seit langem, wie unangekündigte Tests und Abfragen ihre Mitschüler:innen und sie selbst belasten. Deswegen hat sie die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen!“ initiiert. Die Petition hat inzwischen schon über 51.000 Unterstützer:innen, darunter auch einige Prominente. In dieser Folge tauscht sie sich mit Host Andreas Bursche und der Bürgerrätin und Schülerin Ronja (15) darüber aus, wie man sich engagieren kann, um das System zu verändern. Ronja weiß durch ihre Arbeit im Bürgerrat Bildung und Lernen selbst sehr gut, wie man Veränderungsprozesse anstößt und engagiert sich auch in ihrer eigenen Schule für Verbesserungen. Gemeinsam besprechen sie, wie man sich nicht entmutigen lässt, um für das zu kämpfen, was einem wichtig ist.
Petition „Abfragen abschaffen“: www.abfragen-abschaffen.de
Website von Bildungswende JETZT!: www.bildungswende-jetzt.de
Offener Brief der Kinder und Jugendlichen im Bürgerrat: www.besserlernen.schule
Vorschläge der Kinder und Jugendlichen im Bürgerrat für bessere Schulen: https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/hoert-uns-zu/
Website des Bürgerrats Bildung und Lernen: https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/
Website der Montag Stiftungen: https://www.montag-stiftungen.de/
Was läuft da schief bei der Bildung? Wie sorgen wir endlich für mehr Bildungsgerechtigkeit in unserem Land? Und braucht das Lernen mehr Freiheit? „Bildung, bitte!“, der Podcast des Bürgerrats Bildung und Lernen bringt neue Perspektiven und überraschende Antworten.
Host Andreas Bursche begibt sich mit Bürgerräten und Experten aus der Wissenschaft, der Politik und der Praxis auf die Suche danach, was sich in Sachen Bildung ändern muss. Und natürlich kommen auch Kinder und Jugendliche zu Wort.
Der Bürgerrat Bildung und Lernen ist ein Projekt der Montag Stiftung Denkwerkstatt. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Donnerstag.