„Hört uns zu!“: Wie Kinder und Jugendliche Schule erleben
Willkommen zu einem „Bildung, bitte! EXTRA“ direkt aus dem Klassenzimmer. Auf dem Stundenplan steht heute „Wie erleben wir Schule?“ und zu Wort kommen nur diejenigen, die es direkt betrifft. 30 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen der Republik sprechen in einer Leipziger Schule ungefiltert darüber, wie es ihnen geht und was an Schule aus ihrer Sicht schiefläuft. „Hausaufgaben sind doch nur eine Verlagerung von dem Stoff, den man in der Schule nicht schafft.“ … „Was sagt eine Note schon darüber aus, wie viel ich gelernt habe? Ich bin doch mehr als eine Zahl.“… „Schule belastet mich.“
Viele ihrer Aussagen decken sich mit den Ergebnissen des Deutschen Schulbarometers. Bei der repräsentativen Umfrage hatte 27 % der Schüler:innen angegeben, dass sie ihre Lebensqualität als gering einschätzen. Aufgezeichnet wurde diese etwas andere „Bildung, bitte!“-Folge am Rande der großen Tagung vom Bürgerrat Bildung und Lernen am 22.11.2024. Hier arbeiten auch Kinder und Jugendliche aktiv mit. Durch das Gespräch mit den jungen Bürgerrät:innen und den Schüler:innen der Leipziger Petrischule führte Jonny Thumb.
HÖRT UNS ZU! Unsere Vorschläge für bessere Schulen: https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/junge-seite/hoert-uns-zu/
Schulbarometer: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/deutsches-schulbarometer-schueler-2024-jeder-fuenfte-junge-mensch-berichtet-von-psychischen-problemen/
Website des Bürgerrats Bildung und Lernen: https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/
Website der Montag Stiftungen: https://www.montag-stiftungen.de/
<iframe width="100%" height="230" scrolling="no" frameborder="no" src="https://feeds.podcastproduzenten.de/bildung-bitte/hort-uns-zu-wie-kinder-und-jugendliche-schule-erleben/embed/" loading="lazy" allow="autoplay *;"></iframe>