Kunst und Kultur können schon kleinen Kindern dabei helfen, ihre Welt zu begreifen und damit umzugehen. Die „frühkindliche kulturelle Bildung“ ermöglicht ihnen den Zugang dazu. Das Ziel: das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken, ihr soziales Miteinander und ihre aktive, gestaltende Teilhabe an der Gesellschaft.
Warum „frühkindliche kulturelle Bildung“ so wichtig ist, wie die Praxis in Deutschland aussieht und wie sie aussehen sollte, darum geht es in dieser Folge mit Andreas Knoke von der Deutschen Kinder und Jugendstiftung und mit Natalie Kronast vom Fröbel e.V.
Bei Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast, schreiben Sie gerne an: podcast@auf-leben.org
Mehr Informationen zum Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt. unter: https://www.auf-leben.org
Die Corona-Pandemie hat vor allem Kinder und Jugendliche getroffen: Freunde treffen, draußen sein, gemeinsam Dinge unternehmen. Das alles ging, wenn überhaupt, nur eingeschränkt.
Deshalb geht der AUF!leben - Der Podcast den Fragen nach, was für junge Menschen in Krisensituationen getan werden kann und was bereits dagegen gemacht wird?
Mit dem Programm AUF!leben - Zukunft ist jetzt. fördert die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung verschiedene Projekte, die Kindern und Jugendlichen helfen, die Folgen der Pandemie zu bewältigen: Von Theater und Musik, über Holzworkshop und Outdoorcamp, bis hin zur Filmproduktion und Sport. Der zum Programm gehörige Podcast bietet alle zwei Wochen Gespräche mit den AUF!leben-Experten:innen im Wechsel mit spannenden Reportagen von den geförderten Projekten.
AUF!leben – Zukunft ist jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.