In dieser Folge von AUF!leben – der Podcast besuchen wir ein Projekt, in dem junge Menschen Jugendliche eine ganz direkte Erfahrung der Selbstwirksamkeit gemacht haben. In der Gemeinde Teutschenthal bei Halle in Sachsen-Anhalt haben Jugendliche eine selbstentwickelte Idee rund um Demokratie und Beteiligung in ihrem Ort umgesetzt. Entstanden ist ein Jugendtreff mit allem, was dazu gehört. jung.engagiert.Teutschenthal wurde von einer Jugendprojektbegleiter:in des Programms AUF!leben – Zukunft ist jetzt unterstützt und hat mit Kreativität und Zusammenarbeit ein echtes Mammutprojekt Wirklichkeit werden lassen.
Bei Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast, schreiben Sie gerne an: podcast@auf-leben.org
Mehr Informationen zum Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt. unter: https://www.auf-leben.org
Die Corona-Pandemie hat vor allem Kinder und Jugendliche getroffen: Freunde treffen, draußen sein, gemeinsam Dinge unternehmen. Das alles ging, wenn überhaupt, nur eingeschränkt.
Deshalb geht der AUF!leben - Der Podcast den Fragen nach, was für junge Menschen in Krisensituationen getan werden kann und was bereits dagegen gemacht wird?
Mit dem Programm AUF!leben - Zukunft ist jetzt. fördert die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung verschiedene Projekte, die Kindern und Jugendlichen helfen, die Folgen der Pandemie zu bewältigen: Von Theater und Musik, über Holzworkshop und Outdoorcamp, bis hin zur Filmproduktion und Sport. Der zum Programm gehörige Podcast bietet alle zwei Wochen Gespräche mit den AUF!leben-Experten:innen im Wechsel mit spannenden Reportagen von den geförderten Projekten.
AUF!leben – Zukunft ist jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.